Beiträge

10 Fragen an Activa – Experten für Grill- und Heizgeräte

Activa Heizstrahler

In unserer Serie über Top-Hersteller für Heizstrahler haben wir schon Enders, Solamagic, Tansun und Heatscope vorgestellt. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der deutschen Marke Activa aus Bayern.

Wann wurde Activa gegründet?

Die Ursprünge der Marke Activa reichen bis zum Jahr 2001 zurück. Der Name ACTIVA für die Grill- und Heizgeräte wurde allerdings erstmals 2004 verwendet. Drei Jahre später gründeten die Eigentümer der Firma „Schleicher Grill“ die Activa Grillküche GmbH.

Woher kommt der Hersteller?

Die Activa Grillküche GmbH hat ihren Firmensitz und das Logistikzentrum in Selb. Die bayerische Stadt im Fichtelgebirge ist als Porzellanstadt bekannt.

Wofür steht die Marke Activa?

Laut eigener Angaben möchte Activa Grillspaß mit modernen Heizgeräten verknüpfen. Diese beiden Aspekte werden auch vom Sortiment des deutschen Unternehmens mit Heizstrahlern, Elektroheizern sowie Gartengrills abgedeckt. Aus Kundensicht steht Activa heute für die Kombination aus hochwertigen Outdoor Heiz- und Grillgeräten mit attraktiven Preisen. So bestehen die Gasheizer zu großen Teilen aus hochwertigem und robustem Edelstahl.

Für welche Innovationen ist Activa bekannt?

Activa HeizstrahlerWenn es um Outdoor-Heizgeräte geht zeigt Activa, wie vielfältig Heizstrahler sein können. Ob mit Schwenkreflektor, versenkbarem Teleskopstab oder in Pyramidenform – ausgefallenes Design und Top-Funktionalität beweisen immer wieder die Innovationskraft von Activa.

Wo stellt Activa seine Heizgeräte her?

Activa entwickelt und konzipiert seine Terrassenheizer selbst. Die Produktion des bayerischen Familienunternehmens wurde jedoch seit der Gründung der Activa Grillküche GmbH an vertrauenswürdige Partner weltweit übergeben. Auf diese Weise erzielt man bei Activa das bei Privat- und Geschäftskunden geschätzte, äußerst vorteilhafte Preisleistungsverhältnis.

Gibt es spezielle Produkte für die Gastronomie?

Beliebt bei Gastronomen sind die Flammenheizer von Activa. Sie produzieren nicht nur angenehme Wärme auf Terrassen oder anderen Außenflächen, sondern sorgen durch ein eigenes Flammenspiel für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Dank Eco-Brennern sind diese Outdoor-Heizgeräte zudem moderat im Gasverbrauch.

Wie groß ist die Produktpalette bei Activa?

Das aktuelle Programm (Stand: Juni 2016) von Activa umfasst mehr als 30 verschiedene Grills, Smoker und Feuerstellen. Das Angebot an Gasheizstrahlern besteht aus zwei Flammenheizern sowie fünf Heizstrahlern.

Welcher Activa Gasheizstrahler ist besonders außergewöhnlich?

Zu den wohl außergewöhnlichsten Heizstrahlern im Handel gehört die „Activa Pyramide Cheops“. Dabei handelt es sich um einen leistungsstarken Flammenheizer in Pyramidenform, dessen Flammenspiel durch exzellentes Glas von Schott geschützt wird.

Welche Produkte außer Outdoor-Heizgeräten stellt Activa noch her?

Der Ursprung der Marke Activa liegt in einer heimischen Werkstatt, wo ein Neffe die Tradition seines Großvaters mit dem Bau von Grillgeräten fortführen wollte. Bis heute machen Grillgeräte einen Großteil des Produktsortiments von Activa aus. Neben klassischen Holzkohlegrills bietet das bayerische Unternehmen seinen Kunden eine breite Palette an Gasgrills sowie ausgewählte Smoker an.

Was ist das Top-Produkt der Activa Heizstrahler?

Bei preisbewussten Kunden ist es vor allem der der zum Topseller avanciert. Der Terrassenheizer überzeugt durch effiziente Brennertechnik sowie ein robustes und haltbares Gehäuse aus Edelstahl für einen Gesamtpreis von weit unter 200 Euro. Wie gut Activa Gasheizstrahler im Vergleich mit anderen Marken abschneiden, wird übrigens in diesem Artikel verdeutlicht.

Ansonsten gehört die bereits erwähnte Activa Pyramide Cheops zu den gefragtesten Heizstrahlern des Herstellers in unserem Shop. Der designorientierte Gasheizer überzeugt dabei sowohl Privatkunden als auch Gastroprofis aus ganz Deutschland.

Sind noch Fragen zu Activa offen geblieben? Oder wollen Sie mehr über einzelne Produkte wissen? Dann dürfen Sie sich gerne bei uns im Shop umschauen. Nutzen Sie einfach unsere praktische Produktsuche und geben Sie den Namen „Activa“ ein. Es werden Ihnen dann sofort alle verfügbaren Produkte des Herstellers angezeigt.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch telefonisch für Rückfragen zur Verfügung. Sie erreichen uns täglich zu den Geschäftszeiten unter der 04221 – 1549 389.

3 Top Gasheisztrahler im Vergleich

Wer es beim Grillen im Garten oder im Schrebergarten in den Abendstunden etwas wärmer haben möchte, kann auf die flexible Wärme von Gasheisztrahlern zurückgreifen. Schnell eingerichtet und auch ohne Stromanschluss nutzbar, sind die Geräte praktisches Zubehör für die nächste Gartenparty. Wir stellen hier drei top Heizstrahler für Privatkunden vor.

Der Markt für Gasheizstrahler in Deutschland wird von drei Marken geprägt: Enders, Burny und Activa. Während Activa erst in den letzten fünf Jahren bekannter wurde, werden Enders und Burny seit vielen Jahren für ihre zuverlässigen Heizstrahler geschätzt.

Während Burny und Enders bei Heizstrahlern eher im gehobenen Preissegment anzusiedeln sind, bieten die Produkte von Activa meist eine preislich günstigere Alternative. In unserem Vergleich beschäftigen wir uns mit folgenden Modellen.

Leistung

Die Leistung der drei Heizstrahler ist ähnlich. Die größte Bandbreite liefert jedoch der Enders Solid mit einer stufenlosen Regelung der Heizleistung von 4 bis 14 Kilowatt. Auf diese Weise können Nutzer die Temperatur sehr genau an den individuellen Bedarf ausrichten. Darüber hinaus ist das Gerät mit einem Turbobrenner ausgestattet. Bei voller Leistung hält eine 11-kg-Gasflasche 11 Stunden.

Wer sich für den Burny Bullet Inox Heizstrahler entscheidet, erhält ein robustes Gerät mit einer stufenlos regulierbaren Leistung von 6 bis 12 Kilowatt. Wird dieses Gerät mit voller Leistung genutzt, hält eine 11-kg-Gasflasche 12 Stunden durch.

Der Activa Edelstahl Heizstrahler bietet 5 bis 12 Kilowatt Heizleistung. Er hat den Vorteil, dass die Wärme durch den Schwenkreflektor noch zielgerichteter gelenkt werden kann. Wird dieses Heizgerät bei Volllast betrieben, hält die 11-kg-Gasflasche 14 Stunden.

Bauweise

Enders Solid Gasheizstrahler

Enders Solid Gasheizstrahler

Die Gasheizstrahler von Burny und Activa werden beide aus Edelstahl gefertigt. Beim Enders Solid haben Kunden die Wahl zwischen einer Ausführung aus Stahl oder Edelstahl. Die Edelstahl-Version ist etwas teurer. Der Enders Heizstrahler verfügt über einen aus Aluminiumguss hergestellten Mittel- und Fußteil.

Was die Handhabung betrifft, bietet Activa in der Standardausführung praktische Rollen, mit deren Hilfe der Heizstrahler bewegt werden kann. Ebenfalls mit Rollen ausgestattet ist der Enders Solid. Für den Burny Heizstrahler können Rollen optional bestellt werden.

Die Bauweise aller drei Gasheizstrahler ist ähnlich. Zusätzlichen Platz um Getränke abzustellen, bieten die Heizstrahler von Enders und Activa. Der Korpus des Burny Bullet Inox hat seine typische Projektilform und punktet durch sein besonderes Design.

Mit 23 Kilogramm ist der Enders Solid der schwerste der drei hier verglichenen Heizstrahler. Burny Bullet Inox sowie der Activa Heizstrahler bringen je 20 Kilogramm auf die Waage und sind damit etwas handlicher.

Den größten Reflektor hat der Heizstrahler von Enders mit einem Durchmesser von 88 Zentimetern. Das Heizgerät von Burny verfügt über einen 82 Zentimeter durchmessenden Reflektor. Der Activa Heizstrahler ist mit einem 76 Zentimeter-Reflektor ausgestattet.

Sicherheit

Burny Bullet Edelstahl

Burny Bullet Edelstahl

Alle drei Heizstrahler sind mit einer Kippsicherung ausgestattet. Neigen sich die Heizstrahler von Activa und Enders um 45°, wird die Gaszufuhr blockiert. Bei dem Heizstrahler Burny Bullet Inox stoppt das Gerät schon, wenn es um mehr als 20° geneigt wird. Gezündet werden alle drei Heizer per Sicherheits-Zündung. Activa und Burny setzen auf die Piezo-Zündung, während Enders mit einer thermoelektrischen Zündung arbeitet. Im Lieferumfang der Heizstrahler ist jeweils ein Schlauchsystem zum Anschluss an eine Gasflasche enthalten.

Ein praktisches Zusatzfeature bietet der Heizstrahler Enders Solid. Er kann mit einer Kettensicherung angeschlossen werden. Darüber hinaus ist das Fach für die Gasflasche abschließbar.

Fazit

Wer auf eine massive und sehr robuste Bauweise setzt, ist mit dem Burny Bullet Inox Heizstrahler sehr gut beraten. Der Hersteller gewährt nicht umsonst ganze fünf Jahre Garantie auf die Durchrostung des Edelstahls.

Käufer, die eine größtmögliche Bandbreite beim Heizen zu schätzen wissen und ihren Gasheizstrahler auch abschließen wollen, entscheiden sich am besten für den Gartenheizer Enders Solid.

Mit dem Activa Gasheizstrahler aus Edelstahl mit Schwenkreflektor erhalten Kunden ein sehr preisgünstiges Gerät, das sich durch seine gelungene Ausstattung und eine ausgewogene Leistung auszeichnet. Preisbewusste Gartenbesitzer sind mit dem Modell von Activa gut beraten.

Gasheizstrahler reinigen: 10 Tipps

Gasheizstrahler reinigen

Auch wenn Gasheizstrahler sehr robuste Geräte sind, sollten Sie die Heizer regelmäßig reinigen. Durch diese Pflege sorgen Sie nicht nur für einen zuverlässigen Betrieb, sondern Sie erhöhen die Lebensdauer der Heizgeräte. Das Saubermachen der Strahler ist unkompliziert und schnell erledigt. Wir haben alle wichtigen Tipps zusammengestellt, die Sie bei der Reinigung Ihres Gasheizstrahlers beachten sollten.

Warten Sie mit der Reinigung, bis alle Teile abgekühlt sind

Während des Betriebs werden einzelne Teile des Gasheizstrahlers sehr heiß. Dies gilt besonders für den Brenner sowie den Reflektor. Wenn Sie gleich nach dem Abschalten mit dem Reinigen loslegen, riskieren Sie, sich zu verbrennen. Außerdem sollten Sie nicht mit Metallpflegemitteln auf erhitzten Flächen arbeiten. Also, haben Sie ein wenig Geduld und warten Sie ab, bis der Heizstrahler kühler geworden ist. Je nach Witterung und Betriebsdauer kann das mehr als eine Viertelstunde dauern.

Verwenden Sie keine aggressiven und säurehaltigen Reinigungsmittel

Gasheizstrahler werden in der Regel aus Stahl oder Edelstahl gefertigt. Um die Oberfläche des Materials nicht anzugreifen, sollten Sie keine aggressiven Reinigungsmittel nutzen. Empfehlenswert ist einfaches Spülmittel. Dieses Reinigungsmittel empfiehlt sich auch bei Gasheizern mit Kunststoffelementen.

Wichtig: Nutzen Sie für die Reinigung auch keine brennbaren Reinigungsmittel!

Verwenden Sie ein weiches Tuch für die Reinigung

Kratzschwämme oder Stahlbürsten haben an einem Gasheizstrahler nichts zu suchen. Mit diesen Reinigungsgeräten würden Sie die Oberfläche der Heizstrahler zerkratzen. Verwenden Sie stattdessen ein weiches Tuch aus Baumwolle, Microfasertücher, Schwämme oder Fensterleder.

Edelstahlelemente polieren

Damit Ihr Heizstrahler richtig schön glänzt, können Sie den Edelstahl auch mit entsprechender Politur bearbeiten. Geeignet sind zum Beispiel Poliermittel, die Sie auch für Ihren PKW verwenden können. Achten Sie aber darauf, dass die Poliermittel nicht brennbar sind und nach dem Polieren keine Faserrückstände vom Poliertuch am Heizstrahler zurückbleiben.

 Staub am Brenner oder im Reflektor abbürsten

Wenn Sie den Gasheizstrahler nach längerer Zeit, zum Beispiel nach der Überwinterung, wieder in Betrieb nehmen, können sich Spinnweben oder Staub im Brenner oder am Reflektor befinden. Diese lassen sich sehr einfach mit einem Handbesen beseitigen. Selbstverständlich können Sie auch einen herkömmlichen Staubsauger für die Reinigung verwenden. Hartnäckige Staubrückstände am Brenner können Sie auch mit Druckluft beseitigen.

Gasführende Teile müssen vom Fachmann gereinigt werden

Wenn Sie feststellen, dass Gasschläuche oder das Einstellglied des Gasheizers verschmutzt sind, sollten Sie die Reinigung aus Sicherheitsgründen lieber einem Fachmann überlassen. Wenden Sie sich zum Beispiel an den Hersteller oder fragen Sie bei uns nach, wo Sie einen Fachmann für die professionelle Reinigung der gasführenden Elemente Ihres Strahlers finden.

Sichtkontrolle während der Reinigung

Nutzen Sie die Reinigung Ihres Heizstrahlers, um gleichzeitig eine Sichtkontrolle aller Teile durchzuführen. Prüfen Sie dabei, ob alle Elemente korrekt und fest montiert sind. Stellen Sie fest, dass einige Schrauben locker sind, können Sie diese gleich nachziehen. Gibt es Beschädigungen am Reflektor oder dem Brenner oder sind gasführende Elemente beschädigt, sollten Sie sich umgehend um die Reparatur kümmern. Denn jeder Defekt birgt auch ein Sicherheitsrisiko. Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach einem Reparaturpartner weiter.

Gassystem prüfen

Wenn Sie Ihren Gasheizstrahler reinigen, sollten Sie jedes Mal auch das Gassystem kontrollieren. Sitzen die Schläuche fest? Ist die Gasflasche korrekt angeschlossen? Stellen Sie hier Fehler fest, müssen Sie diese unbedingt beheben.

Funktionsprüfung durchführen

Nach der Reinigung Ihres Gasheizstrahlers führen Sie am besten eine abschließende Funktionsprüfung durch. Zündet die Flamme? Geht der Heizstrahler gleich an? Ist alles OK, können Sie Ihren sauberen Heizstrahler beruhigt wieder in Betrieb nehmen.

Haben Sie noch weitere Fragen zur Reinigung von Gasheizstrahlern? Haben wir einen Tipp vergessen? Dann freuen wir uns sehr über Ihren Kommentar zu diesem Beitrag. Gerne können Sie uns natürlich auch eine Mail schreiben.

5 typische Einsatzmöglichkeiten von Gasheizstrahlern in der Gastronomie

Gasheizstrahler-Terrasse

IIn der Gastronomie bieten Gasheizstrahler zusätzlichen Komfort und mehr Wohlbefinden für die Gäste.

Wärme auf Knopfdruck, und das auch bei Wind und sehr frischen Temperaturen – das versprechen die gasbetriebenen und robusten Heizgeräte. In diesen 5 Szenarien sind Gasheizstrahler besonders gefragt.

1. Überdachte Terrassen

Gasheizstrahler oder andere Gasheizer eignen sich perfekt zum Beheizen von überdachten Terrassen. Die Gäste haben es dann nicht nur gemütlich warm, sondern sind zugleich vor Regen oder Schnee geschützt. Durch die Überdachung wird die Wärmestrahlung der Heizer außerdem noch effizienter genutzt. Zugleich können die durch die Verbrennung entstehenden Gase sicher abziehen.

2. Tischreihen in BiergärtenEinsatzmöglichkeiten von Gasheizstrahlern in der Gastronomie

Die Biergartensaison ist klassischerweise im Sommer und Spätsommer. Allerdings können auch schöne Herbsttage zum Biergenuss im Freien verlocken. Wer seinen Gästen bei frischen Temperaturen einen gemütlichen Aufenthalt im Biergarten ermöglichen möchte, kann dies mit Gasheizstrahlern tun. Dank der starken Leistung von professionellen Heizgeräten reichen oftmals nur wenige Strahler aus, um schon größere Flächen effektiv mit Wärme zu versorgen.

3. Raucherbereich

Gerade nach dem Essen gönnt sich so mancher die eine oder andere Zigarette. Dafür müssen Raucher heute wegen des Rauchverbots in Restaurants meist nach draußen gehen. Damit es tatsächlich beim Genuss bleibt, können Gastronomen ihren rauchenden Gästen mit Gasheizern ein wenig Wärme verschaffen. Ein Gasheizstrahler mit mittlerer Leistung reicht hierfür in der Regel völlig aus. Bei einem moderaten Verbrauch lohnt sich die Anschaffung eines Gasheizers sicherlich. Schließlich sind Gastronomen auch Dienstleister, die ihren Gästen den Aufenthalt in ihrem Lokal so angenehm wie möglich gestalten wollen.

4. Außenbars beim Après Ski

Zum Skifahren gehört das Feiern danach ebenso dazu wie die rasanten Abfahrten auf der Piste. Während die Sonnenstrahlen tagsüber auf natürliche Weise für Strahlungswärme sorgen, können Gasheizstrahler in den Abend- und Nachtstunden den Skitag perfekt abrunden. Da kein separater Stromanschluss für die Heizgeräte benötigt wird und sie somit überall im Freien aufgestellt werden können, sind sie auch für Skihütten bestens geeignet.

5. Volksfeste

Wer kennt nicht die mächtigen großen Festzelte des Münchner Oktoberfests? In den Hallen wird in der Regel keine zusätzliche Heizung benötigt. Anders sieht es an den Ständen im Freien aus. Gleiches gilt auch für andere Volksfeste: Essensstände oder Getränkebuden können den Umsatz schnell noch ein bisschen höher schrauben, wenn eine angenehme Wärmequelle davor steht. Somit gehört der Gasheizstrahler bei größeren Festivitäten in der kühlen Jahreszeit einfach dazu.

Wichtig: Wer Gasheizstrahler in der Gastronomie einsetzt, muss einige Vorschriften beachten. Diese haben wir hier für Sie zusammengestellt:

Wie viel kostet der Betrieb von einem Gasheizstrahler?

Wie viel kostet der Betrieb von einem Gasheizstrahler?

GGasheizstrahler sind praktische Wärmequellen für den Garten oder die Terrasse. Mit den Heizgeräten können auch kühlere Abende gemeinsam im Freien genossen werden. Auch Gastronome schätzen Gasheizstrahler für die Wärmeerzeugung auf Freiterrassen oder in Raucherbereichen. Doch was kostet der Betrieb eigentlich?

Gasheizstrahler sind je nach Ausstattung wahre Energiekraftpakete. Professionelle Modelle wie der Burny Bullet Inox Pro schaffen eine Heizleistung von bis zu 13 Kilowatt. Damit liefert der Heizstrahler Strahlungswärme für eine Fläche von bis zu 30 Quadratmeter. Eine Gartenterrasse ist damit bei einer privaten Feier schon perfekt erwärmt. In der Gastronomie sind meist mehrere Gasheizer nötig, um die gesamte Außenfläche mit Wärme zu versorgen.

Kosten eines Gasheizstrahlers an einem Grillabend

Nehmen wir einmal an, Sie möchten einen gemütlichen Grillabend mit Freunden im Mai veranstalten. Tagsüber sind die Temperaturen noch sehr angenehm, doch in den Abendstunden wird es zum draußen Sitzen meist noch ein wenig zu kühl. Deshalb haben Sie sich einen Enders Elegance mit einer maximalen Heizleistung von 8 Kilowatt zugelegt.

Wird das Gerät mit voller Leistung genutzt, ist eine 11-Kilogramm-Gasflasche innerhalb von ca. 15-20 Stunden aufgebraucht.

Ist Ihr Heizstrahler nun 5 Stunden an diesem Abend in Vollbetrieb, verbraucht das Heizgerät knapp 3 Kilogramm Gas. Bei einem Preis von ca. 1,50 Euro/Kilogramm kostet Sie der Grillabend ca. 4,50 Euro an Gas.

Kosten eines Gasheizstrahler auf einem Weihnachtsmarkt

Gasheizstrahler sind auf Weihnachtsmärkten eine sehr praktische Wärmequelle, sowohl für Gäste als auch für die Betreiber eines Marktstands. Hier bieten sich verschiedene Heizstrahlermodelle an. Gehen wir einmal davon aus, dass Sie zwei Enders Ecoline im Betrieb haben, einen für sich und den anderen für Ihre Besucher. Diese Heizstrahler zeichnen sich zum einen durch einen besonders günstigen Verbrauch und zum anderen durch frei justierbare Strahler aus, mit welchen Sie die gewünschte Fläche flexibel mit Wärme versorgen können.

Eine Gasflasche von 11 Kilogramm kann bei diesen Strahlern über 72 Stunden ausreichen. Geht man von einem gewöhnlichen Weihnachtsmarkt-Arbeitstag aus, der um 12.00 Uhr beginnt und spätestens um 20.00 Uhr endet, wären das 8 Stunden Betrieb pro Heizstrahler pro Tag. Sie könnten also einen Heizstrahler mit einer Gasflasche neun Tage betreiben. Für zwei Heizstrahler bräuchten Sie also zwei Gasflaschen für neun Tage. Dauert der Weihnachtsmarkt 18 Tage, wären es vier Gasflaschen.

Bei einem Preis pro Kilogramm Gas von ca. 1,50 Euro wären das 16,50 Euro pro Gasflasche. Die vier Gasflaschen würden Sie für 18 Tage Betrieb Ihrer beiden Enders Ecoline Gasheizer 66 Euro kosten.

Kosten von Gasheizstrahlern auf einer Restaurantterrasse

Burny GasheizstrahlerRestaurants können von der Wärme der Gasheizstrahler profitieren, denn die Außenflächen können auch an kühleren Tagen mit Gästen besetzt werden. Gehen wir nun von einer 100 Quadratmeter großen Terrasse aus, die Sie mit Wärme versorgen wollen. Hierfür eignen sich vier Burny Bullet Inox Pro Gasheizer, die jeweils eine Fläche von ca. 30 Quadratmetern erwärmen können.

Jeder dieser Heizstrahler benötigt eine 11-Kilogramm-Gasflasche im 12-stündigen Vollbetrieb. Bei einem Preis von 1,50 Euro pro Kilogramm Gas, wären das 16,50 Euro pro Gasflasche. Beheizen Sie Ihre Terrasse im Winter täglich 12 Stunden lang im Vollbetrieb, wären das 66 Euro Gaskosten pro Tag. Auf den Monat gerechnet, müssten Sie für das Beheizen Ihrer Außenflächen knapp 2.000 Euro im Monat einplanen. Diese Kosten können sich je nach Auslastung und Besuchslage sowie Restaurantgröße schnell amortisieren.

Kosten für einen Gasheizstrahler im Raucherbereich

Sehr beliebt für die Ausstattung von Raucherbereichen ist der Pyramiden Heizstrahler Cheops. Das Heizgerät kann mit einer 11-Kilogramm-Gasflasche ca. 28 Stunden betrieben werden. Gehen wir davon aus, dass Sie Ihren rauchenden Gästen 10 Stunden pro Tag Wärme verschaffen wollten. Bei einem Preis von 1,50 pro Kilogramm Gas wären das ca. 6 Euro, die Sie der Raucherkomfort täglich kostet.

Dies waren einige Beispiele einer exemplarischen Kostenberechnung für den Betrieb von Gasheizstrahlern. Je nach gewünschter Leistung können die Werte in der Praxis abweichen. Für die Berechnungen wurde nur der reine Verbrauch berücksichtigt. Die Anschaffungskosten der jeweils für die Beispiele verwendeten Geräte liegen zwischen 140 und 390 Euro.

Wie funktioniert ein Gasheizstrahler?

Wie funktioniert ein Gasheizstrahler?

GGasheizstrahler sind praktische Heizgeräte für Terrasse, Garten und Balkon. Auch auf Festen, Messen oder auf Restaurant-Terrassen leisten sie wertvolle Dienste. Sie benötigen weder einen Stromanschluss noch müssen sie fest installiert werden. Wir klären Ihnen hier, wie ein gasbetriebener Heizstrahler funktioniert und wie er Wärme erzeugt.

Um Wärmeenergie herzustellen, gibt es heute typischerweise zwei verschiedene Möglichkeiten: Entweder wird ein Stoff verbrannt oder es wird Strom erzeugt, der Wärme generiert. Brennstoffe nutzen wir schon seit vielen Jahrtausenden in Form von Holz, Kohle oder seit zwei Jahrhunderten in Form von Gas. Allerdings werden die Brennstoffe in ganz unterschiedlichen Heizgeräten eingesetzt, die sich zusätzlich durch die Art der Wärme unterscheiden.

Bei Zentralheizungen wird Wasser mit Hilfe von brennendem Gas oder Öl erwärmt und in eine Heizungsanlage eingespeist. In diesem Fall werden unsere Räume durch Konvektion aufgeheizt. Beim Holzfeuer werden unsere Körper von der durch Flamme oder Glut erzeugten Strahlungswärme erwärmt. Auch Gasheizstrahler arbeiten mit Strahlungswärme, die aber nicht direkt von der Gasflamme produziert wird.

Drei Schritte und es wird warm

Burny GasheizstrahlerDie Funktionsweise eines Gasheizstrahlers ist sehr einfach:

  • Gas wird entzündet.
  • Die Gasflamme erhitzt ein Abstrahlelement.
  • Auf diese Weise wird Strahlungswärme erzeugt, die mit Hilfe eines hinter dem Abstrahlelement angebrachten Reflektors gelenkt werden kann.

Dieses Prinzip wird bei allen Gasheizern angewandt, unabhängig davon, ob es sich um einen modernen Gasheizstrahler oder eine Gasfackel handelt.

Der Vorteil dieser Konstruktion besteht darin, dass nicht die Gasflamme für die Wärme sorgt, sondern die erhitzte Abstrahlfläche. Denn die so hergestellte Strahlungswärme erwärmt Festkörper und nicht die Umgebungsluft. Deshalb können Gasheizstrahler auch perfekt im Freien für die Wärmeerzeugung genutzt werden. Wind oder kalte Außentemperaturen haben keinen Einfluss auf die Wirkung der Wärmestrahlung auf die Menschen, die sich im Radius des Heizstrahlers aufhalten.

Ein weiterer Vorteil von Gasheizstrahlern: Sie sorgen fast unmittelbar nach dem Zünden für Wärme und können innerhalb kurzer Zeit sehr viel Wärmeenergie erzeugen. Je nach Gerät und Ausführung sind mehr als 10 kW pro Stunde möglich.

Piezo-Zündung für mehr Sicherheit

Um Gasheizstrahler in Betrieb zu nehmen, muss die Gasflamme heute nicht manuell mit einem Streichholz oder einem Feuerzeug entzündet werden. In Gasheizstrahlern wird üblicherweise eine sogenannte „Piezo-Zündung“ verbaut, welche auch bei Wind einen sicheren Start der Gasheizer ermöglicht und keine zusätzliche Energie benötigt.

Der bewährte Zündmechanismus beruht auf dem Piezoeffekt, den zwei Brüder Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich entdeckten. Um den Effekt zu nutzen, wird eine Feder gespannt, die durch Tastendruck gelöst wird. Ein kleines Metallelement schlägt wie ein „Minihammer“ auf einen Kristall, der dadurch unter Spannung gerät. Diese Spannung entlädt sich anschließend über zwei Metallelemente und produziert einen blauen Funken. Mit Hilfe dieses Funkens wird schließlich das einströmende Gas entzündet.

Dieser komplexe Vorgang läuft innerhalb einer sehr kurzen Zeit ab und erfolgt, sobald Sie bei Ihrem Gasheizstrahler auf den Zündknopf drücken.

Können Gasheizstrahler in geschlossenen Räumen betrieben werden?

Ein Gasheizstrahler darf nur im Freien verwendet werden. Denn durch die Verbrennung von Gas entsteht u.a. auch giftiges Kohlenmonoxid. Wird der Gasheizstrahler nun in einem geschlossenen Raum genutzt, kann das geruchslose Gas nicht abziehen und staut sich an. In diesem Fall besteht Lebensgefahr für alle Menschen, die sich im Aufstellraum befinden.

Heizstrahler für die Gastronomie: Vorschriften und Betriebssicherheit

Vorschriften und Betriebssicherheit bei Heizstrahlern

WWenn der Sommer zur Neige geht, können Gastronomen ihre Freiflächen aufgrund der kälteren Temperaturen nicht mehr so häufig nutzen – mit der Folge, dass auch das Geschäft zurückgeht. Gasheizstrahler versprechen ganz einfache Abhilfe: Sie liefern die nötige Wärme für einen angenehmen Aufenthalt im Freien. Auch für rauchende Gäste ist dies ein großer Pluspunkt. Allerdings gibt es beim gewerblichen Betrieb von Gasheizstrahlern einiges zu beachten. Wir führen hier alle wichtigen Punkte für Sie auf:

1. Über aktuelle und lokale Regelungen informieren

Nicht überall ist der gewerbliche Betrieb von Gasheizstrahlern erlaubt. So haben Nürnberg und Stuttgart den Betrieb in öffentlichen Bereichen aus Klimaschutzgründen eingeschränkt, in München wurden entsprechende Regelungen bereits 2014 diskutiert. Auch in Berlin sollten Gastronomen genau prüfen, ob im jeweiligen Bezirk die gewerbliche Nutzung von Gasheizgeräten aktuell erlaubt ist. Gibt es keine gültigen Verbote, sollten Sie sich vor der Nutzung von Heizstrahlern im zuständigen Bezirks- oder Gemeindeamt eine Betriebsgenehmigung holen.

2. Sicherheit regelmäßig prüfen

Wenn Sie Gasheizer gewerblich einsetzen, müssen diese über zusätzliche Sicherheitsfeatures verfügen. Hierzu zählen:

·       eine Druckregulierung mit Überdrucksicherung

·       ein Gas-Kipp-Ventil (Sicherheitssperrventil)

·       eine Schlauchbruchsicherung, Gasschläuche selbst dürfen nicht länger als 40 Zentimeter sein

Da es sich bei Gasheizstrahlern um Anlagen handelt, die mit Flüssiggas betrieben werden, muss deren Betriebssicherheit gemäß § 33,4 der Unfallverhütungsvorschrift „Verwendung von Flüssiggas“ (BGV D34) (http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/bgg937.pdf) alle zwei Jahre von offizieller Stelle geprüft werden. Die Prüfung darf nur von einer „befähigten Person“ nach TRBS 1203 vorgenommen werden. (http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Anlagen-und-Betriebssicherheit/TRBS/TRBS-1203.html) Die Betreiber des Gasheizers sind darüber hinaus verpflichtet, ein sogenanntes Prüfbuch zu führen, in welchem die Prüfungen dokumentiert werden.

Geeignete Prüfer, welche entsprechende Lehrgänge absolviert haben, finden Sie hier: http://fluessiggasanlagen.portal.bgn.de/10707

3. Bedingungen für den Aufstellort

Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Gasheizstrahler ebenerdig und bei ausreichender Frischluftzufuhr aufstellen. Gasheizstrahler sollten Sie nicht in Innenräumen verwenden! Prüfen Sie den in der Bedienungsanleitung empfohlenen Mindestabstand zu brennbaren Bauteilen wie Markisen, Tischdecken oder Dekoration. Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsöffnungen Ihrer Strahler nicht verdeckt werden. Wichtig ist auch ein griffbereiter Feuerlöscher PG6 für die Brandschutzklassen A, B, C. Wird in der Nähe des Heizstrahlers mit Fett frittiert, ist zusätzlich ein Fettbrandlöscher erforderlich.

Unabhängig von der jeweiligen Location empfehlen wir Ihnen gängige örtliche Brandschutzvorschriften zu prüfen, bevor Sie Ihre Gasheizgeräte in Betrieb nehmen. In manchen Fällen werden Gasheizer zum Beispiel als „feuergefährliche Arbeiten“ eingestuft, weshalb besondere Abstände zu Mauerwerk oder brennbaren Bauteilen eingehalten werden müssen.

Hinweis: Wenn in Ihrem Lokal bestimmte Brandschutzverordnungen gemäß DIN 14096 (https://de.wikipedia.org/wiki/Brandschutzordnung) gelten, sollten Sie diese unbedingt prüfen. Dort wird häufig auch geregelt, ob und wie Gasheizgeräte eingesetzt werden dürfen.

4. Lagerung der Gasflaschen

Wo kann ich Gasflaschen für Gasheizstrahler kaufen

Wo kann ich Gasflaschen für Gasheizstrahler kaufen?

Für den Betrieb von Flüssiggasgeräten sowie die Lagerung von Gasflaschen kommen die Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften, BGV 34, sowie die Betriebssicherheitsverordnung zur Geltung, BSVO (http://www.bmas.de/). Sie regeln Aufstellart (s. Punkt 3) sowie die Lagerung von Gasflaschen (https://www.vbg.de/apl/uvv/21/titel.htm).

Gemäß dieser Regelung dürfen Gasflaschen unabhängig von ihrer Füllhöhe ausschließlich in Räumen oder Schränken gelagert werden, die gut belüftet werden. Nur dazu Befugten ist der Zugriff darauf erlaubt. Die maximale Menge an gelagerten Flaschen darf nach der BSVO je nach Lagerungsort 2 x 14 kg oder 1 x 33 kg nicht überschreiten. Geeignete PG6-Feuerlöscher sollten hier im Notfall einsatzbereit sein.

Hinweis: Beim Betrieb von Heizstrahlern ist darauf zu achten, dass die Gasflasche nicht liegend, sondern gerade und fest stehend angeschlossen wird.

Eine ausführliche Übersicht über alle nötigen Vorschriften und Regelungen zum gewerblichen Betrieb von Gasheizstrahlern finden Sie auch hier: https://www.kommunalnet.at/fileadmin/media/Downloads/PDF/2013/Broschueren/Merkbl_Fluessiggas.pdf

5. Alternativen

In den letzten Jahren haben sich vor allem bei Außenflächen Infrarotheizstrahler als Alternative zu Gasheizern etabliert. Sie haben den Vorteil, dass es sich dabei nicht um gasbetriebene Geräte handelt und viele der o.a. Regelungen nicht für sie gelten. Darüber hinaus können vor allem Dunkelstrahler eine weitaus elegantere Wärmequelle darstellen. Durch den elektrischen Betrieb können zusätzlich die Betriebskosten gesenkt werden. Wer sich jedoch für einen Infrarotstrahler für den Outdooreinsatz entscheidet, sollte vor dem Kauf darauf achten, dass das Gerät vor Spritz- oder Strahlwasser gemäß der IP-Standards geschützt ist. Eine Übersicht über diese Schutzarten haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Fazit

Gasheizstrahler sind für die flexible Wärmeerzeugung auf Terrassen oder Freiflächen sehr praktische Geräte. Einmal aufgestellt, können Sie mit den Heizern sofort für angenehme Wärme sorgen und Ihren Gästen eine behagliche Atmosphäre schaffen. Allerdings ist es wichtig, vor der Nutzung alle erforderlichen Regelungen zu Sicherheit (Brandschutz und Betriebssicherheit) und Umweltschutz zu beachten. Dann steht der gewerblichen Verwendung von Gasheizstrahlern nichts mehr im Wege.

Gasflaschen sicher transportieren – so geht’s!

Gasflaschen sicher transportieren

Auch der sparsamste Heizstrahler benötigt irgendwann eine neue Gasflasche. In einem anderen Beitrag haben wir Sie bereits ausführlich über mögliche Bezugsquellen und Gaspfand- oder –Kaufflaschen informiert. In diesem Artikel beleuchten wir alle wichtigen Aspekte, die beim Transport von Flüssiggasflaschen zu beachten sind. Genau genommen transportierten Sie nämlich Brennstoff, der als Gefahrgut klassifiziert ist. Mit folgenden Tipps und Hinweisen bringen Sie Ihre neue Flasche sicher zum Aufstellort Ihres Gasheizers.

Die Einstufung von Flüssiggas erfolgt anhand der europäischen Regelung für den internationalen Transport von gefährlichen Waren auf der Straße („Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route“, kurz ADR) sowie der deutschen Gefahrgutverordnung Straße, kurz  GGVS. Demnach handelt es sich bei dem Gas, das Ihr Gasheizer für die Wärmeerzeugung benötigt, um verflüssigtes Kohlenwasserstoffgas.

Hinweis: Es fallen übrigens auch Leerflaschen unter diese Verordnung, da sie im eigentlichen Sinne nie ganz leer sind und sich immer noch eine Restmenge Flüssiggas darin befindet.

Wichtige Hinweise für den Transport von Gasflaschen (Flüssiggas) bis zu einem Nettogewicht von 300

Wo kann ich Gasflaschen für Gasheizstrahler kaufen

Wo kann ich Gasflaschen für Gasheizstrahler kaufen?

Grundsätzlich sollten Gasflaschen nur in dafür vorgesehen Fahrzeugen transportiert werden, da sie in der Regel weder über geeignete Ladevorrichtungen noch eine ausreichende Belüftungsvorrichtung verfügen. Bedenken Sie also, dass der Transport im eigenen PKW nur eine Ausnahme sein sollte. Aus diesem Grund sollten Sie keine langen Strecken mit einer Gasflaschenladung zurücklegen und die Beladung nur so kurz wie möglich halten.

  • Rauchen: Beim Beladen Ihres Fahrzeugs ist das Rauchen, auch in der Nähe, verboten. Gleiches gilt für die Fahrt mit einer Gasflasche. Es versteht sich von selbst, dass offenes Feuer in der Nähe von Gasflaschen ebenfalls verboten ist.
  • Motor: Stellen Sie den Motor aus, wenn Sie Gasflaschen be- oder entladen.
  • Verschluss: Sowohl gefüllte als auch leere Flüssiggasflaschen müssen immer dicht verschlossen sein. Achten Sie darauf, dass die Verschlussmuttern und das Ventil fest zugedreht wurden. Darüber hinaus muss eine Schutzkappe oder eine äquivalente Schutzvorrichtung für das Ventil montiert sein.
  • Belüftung: Beim Gasflaschentransport muss immer für eine ausreichende Lüftung des Fahrzeugs bzw. des Laderaums gesorgt werden. Transportieren Sie Ihre Gasflaschen also am besten bei geöffneten Fenstern. Ist die Witterung zu kalt dafür, fahren Sie die Lüftung Ihres PKW hoch oder öffnen Sie die Kofferraumtür einen Spalt. Achten Sie dabei natürlich auch auf die Sicherung des Deckels.
  • Sicherung der Ladung: Ihre Flaschen müssen so gesichert werden, dass sie auch dann ihre Position beibehalten und nicht herunterfallen oder umfallen, wenn Sie bremsen oder in eine Kurve fahren. Darüber hinaus dürfen Sie die Behältnisse nur stehend oder quer zur Fahrtrichtung liegend befördert werden.
  • Brandschutz: Wenn Sie Ihre Gasflaschen über eine Landesgrenze hinweg transportieren, ist das Mitführen eines Feuerlöschers (Minimalgewicht 2 Kilogramm) Pflicht.
  • Auszeichnung: Sowohl befüllte als auch leere Gasflaschen müssen mit dem Gefahrenzettel Nr.3 ausgezeichnet sein. Dabei handelt es sich um den typischen Nierenaufkleber mit eindeutigen Gefahrguthinweisen gemäß ADR/GGVS. Wenn auf Ihren Flaschen außerdem die Gasklasse (z.B. 1965, Propan, Klasse 2, Ziffer 2F ADR) sowie das Bruttogewicht vermerkt sind, benötigen Sie kein separates Beförderungspapier. Fehlen diese Hinweise, wird ein solches Dokument für den ordnungsgemäßen Transport benötigt.

Noch ein Hinweis: Wenn Sie Ihre Gasflaschen im Baumarkt kaufen, sollten Sie sich nicht wundern, dass Ihnen niemand beim Einladen hilft. Gemäß gesetzlichen Vorgaben dürfen das die Verkäufer nicht, wenn Ihr PKW nicht für den sachgemäßen Transport vorgesehen ist.

Flüssiggas ist nicht mit dem Befördern von zwei Wasserkisten vergleichbar. Deshalb sollten Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit beim Transportieren Ihrer Gasflaschen auch an die Regelungen halten. Um sich Stress zu ersparen, lassen Sie sich Ihre Flaschen am besten vom Fachmann liefern. Den passenden lokalen Lieferservice finden Sie ganz bequem im Internet.

Wo kann ich Gasflaschen für Gasheizstrahler kaufen?

Wo kann ich Gasflaschen für Gasheizstrahler kaufen

Auch wenn Gasheizstrahler dank moderner Brennertechnik immer sparsamer werden, wird irgendwann der Zeitpunkt kommen, dass auch Ihr Gas aufgebraucht ist. Wir geben Ihnen in diesem Beitrag Tipps, wo Sie Gasflaschen kaufen können und worauf Sie dabei achten sollten.

Unterschiede zwischen Mietflaschen und Nutzungsflaschen

Gasflaschen sind im Handel immer in genormten Behältnissen erhältlich. Für Gasheizstrahler werden meist 11-Kilogramm-Gasflaschen verwendet. Beim Handel mit Gas gibt es für Sie zwei Möglichkeiten: Sie nutzen eine sogenannte Eigentumsflasche oder eine Leihflasche.

Eigentumsflasche/Nutzungsflasche:

Diese Gasflasche kaufen Sie einmalig. Wenn Sie eine neue Gasfüllung benötigen, können Sie die Flasche bei ausgewählten Fachhändlern entweder befüllen lassen oder Sie tauschen die Flasche gegen eine gefüllte Gasflasche ein. Sie bezahlen dabei jeweils immer nur die Gasfüllung. Mit der eigenen Gasflasche sind Sie nicht an eine bestimmte Marke gebunden und können dort Ihr Gas kaufen, wo es am günstigsten ist.

Wichtig: Die Flasche gehört Ihnen. Ein Händler wird Ihnen deshalb kein Geld für diese Flasche zurückerstatten. Sie können diese lediglich privat verkaufen. Beachten Sie beim Tausch, dass die rote Sicherungskappe aufgesteckt ist.

Merkmale: Graue Farbe und Prägung im Handgriff mit „Nutzung“ oder „Camping“.

Pfandflasche:

Ähnlich wie beim Getränkekauf bezahlen Sie für diese Gasflaschen ein Pfand. Sie erhalten das Pfand wieder zurück, wenn Sie Ihre Flasche abgeben. Allerdings sind Sie mit Pfandflaschen meist an eine bestimmte Gasmarke oder bestimmte Händler gebunden.

Merkmale: Pfand-Gasflaschen haben verschiedene Farben (rot, blau, orange). Meist ist der Markenname des Gasanbieters im Handgriff eingeprägt. Darüber hinaus sind die Flaschen mit dem Pfandlogo versehen.

Tipp: Bei der gewerblichen Nutzung kann sich der Kauf von Gasflaschen lohnen, da Sie Ihre Bezugsquellen in diesem Fall einfach nur anhand des Preises auswählen können. Auf diese Weise hat sich der Anschaffungspreis der Gasflaschen, der meist zwischen 20 und 40 EUR liegt, schnell amortisiert.

Wo kann ich Gasflaschen für Gasheizstrahler kaufen

Wo kann ich Gasflaschen für Gasheizstrahler kaufen

Verkaufsstellen für Gasflaschen

Es gibt verschiedene Händler für Gasflaschen in Deutschland. Wichtig ist dabei, dass Sie sich ausschließlich an Fachhändler wenden. Nur so ist ausreichende Sicherheit beim Kauf Ihrer Gasflaschen garantiert.

Tankstellen:

Als Experten für Brenn- und Kraftstoffe sind Tankstellen immer eine gute Anlaufstelle für den Kauf bzw. Tausch von Gasflaschen. Fragen Sie am besten bei einer Tankstelle in Ihre Nähe nach, ob diese auch Gasflaschen tauscht oder zum Kauf anbietet.

Baumärkte:

Baumärkte sind eine sichere Quelle für den Tausch oder Kauf von Gasflaschen. Dort können Sie auch sichergehen, dass das Personal für den Umgang mit Gasflaschen geschult ist.

Örtliche Brennstoffhändler:

Vor allem in ländlichen Gebieten ist die Dichte an Baumärkten nicht sehr hoch. Deshalb lohnt es sich, im Internet nach lokalen Brennstoffhändlern zu suchen. Dort können Sie meist auch Ihre Nutzungsflaschen nachfüllen lassen.

Gas-Lieferdienste:

Wenn Sie sich den eigenen Transport Ihrer Gasflaschen sparen wollen, empfehlen sich auch Lieferdienste von Brennstoffhändlern. Die Lieferung kann vor allem dann sinnvoll sein, wenn Sie Ihre Gasheizstrahler regelmäßig und intensiv nutzen, z.B. in der Gastronomie. Im Netz finden Sie schnell einen Lieferanten in Ihrer Nähe. Mit der Lieferung größerer Mengen umgehen Sie außerdem das Problem, dass Sie selbst zum „Gefahrguttransporter“ werden. Denn dafür gelten besondere Regeln und Vorschriften.

Propan- oder Butangas?

Wer Gas für seinen Heizstrahler benötigt, nutzt in der Regel eine Mischung Butan und Propan. Beides sind Flüssiggase, die bequem in der Gasflasche transportiert werden können. Die Gase haben jeweils besondere Eigenschaften:

  • Propan: Dieses Flüssiggas ist auch bei hohen Minusgraden noch brennfähig und kann somit auch in kalten Regionen oder im Winter genutzt werden.
  • Butan: Dieses Gas ist eher für den Sommer geeignet. Ab einer Temperatur von 0°C wird das flüssige Gas nicht mehr verdampft, daher ist es unter 0°C nicht mehr einsatzfähig. Butan hat aber einen höheren Brennwert als Propan.

Häufig werden beide Gase miteinander gemischt, um das größte Leistungsspektrum abzudecken und die jeweiligen Vorteile optimal zu nutzen.

Übrigens: Da es sich bei Gasflaschen um Gefahrgut handelt, müssen Sie beim Transport einige wichtige Hinweise beachten.